Sieben Ostfriesen bei den Halleschen Werfertagen im Ring
![]() |
Für die Teilnehmer aus Ostfriesland sind die Normen nur für die beiden Hammerwerferinnen Andrea Bunjes und Mareike Nannen ein Thema. Die Neuburgerin Andrea Bunjes startet jetzt bekanntlich für die LG Eintracht Frankfurt und wird versuchen, die DLV Norm von 69,50 m erneut zu überbieten. Bunjes hat sich in den letzten Wochen mit der Frankfurter Trainingsgruppe um Bundestrainer Michael Deyhle in San Diego, Kalifornien, intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet. In Halle trifft Bunjes nicht nur auf die polnische Olympiasiegerin von 2000 Skolimowska sowie die EM Sechste von 2006 Sekatschewa aus der Ukraine sondern auch auf die drei besten Deutschen Werferinnen des Vorjahres Betty Heidler, Kathrin Klaas und Susanne Keil. Es wird sehr schwer für die Ostfriesin sich in diesem Wettkampf, an dem sie schon seit mehr als einem Jahrzehnt teilnimmt, durchzusetzen und das selbst gesetzte Ziel zu erreichen.
Die Deutsche B – Jugendmeisterin, Mareike Nannen vom SV Holtland will versuchen, der WM U 18 Norm von 56m möglichst nahe zu kommen oder gar zu übetreffen. Ihre Trainingswerte zeigen, dass sie zu einer Bestleistung, im Vorjahr in Halle mit 54,46 m erzielt, fähig ist. In erster Linie sollte das bei Mareike eine Kopfsache sein, denn die notwendige Physis ist vorhanden. Mareike wird am Samstag im Wettkampf der weiblichen A – Jugend / U 20 werfen und am Sonntag dann in ihrer Altersklasse der weiblichen B- Jugend starten.
Für die übrigen Teilnehmer aus Ostfriesland, den starken Diskuswerfen aus Georgsheil geht es in erster Linie darum, Wettkampf Erfahrung zu sammeln und sich für das Finale in ihrer Wurfriege zu qualifizieren. Die Konkurrenz in den einzelnen Disziplinen und Altersklassen ist so groß, dass es sehr schwer sein wird, über den Vorkampf hinauszukommen. Bei den Frauen starten Melanie Schütte und Andrea Maas im Diskuswerfen der B – Riege. Für die Norddeutsche Meisterin (Schütte) aus Georgsheil wäre es ein großer Erfolg, wenn sie das Finale der besten Acht erreichen könnte. In der A – Riege trifft Weltmeisterin Franka Dietsch unter
anderem auf die Rumänin Grasu sowie die Südafrikanerin Naude.
Einen schweren Stand wird der Georgsheiler Derk Peters haben, der in der Altersklasse der männlichen B – Jugend antreten muss. Als Jüngerer Jahrgang muss er im Kugelstoßen und Diskuswerfen in den Ring gehen. Es wäre ein großer Erfolg für ihn, wenn er sich in einer Disziplin für das Finale qualifizieren könnte. Für Derk wird es hauptsächlich darum gehen, Erfahrung im Wettkampf mit der nationalen Spitzenklasse zu sammeln. Wenn der Ostfriese seine in diesem Jahr schon erzielten Weiten mit der Kugel von 16,08 m und 45,38 mit dem Diskus in Halle bestätigen oder gar steigern kann, dann kann er das als Erfolg verbuchen.
Speerwerfer Sven Bergmann versucht nach langer Verletzungspause wieder Anschluss zu finden. Er wird in der B – Rieger der besten Speerwerfer antreten und versuchen, die fehlende Wettkampfpraxis zu kompensieren. Eine Finalteilnahme wäre ihm zu wünschen um die lange Phase der Verletzungen mit einem derartigen Erfolg abzuschließen.
Im Diskuswerfen der Männer startet für den TSV Langeoog Roland Isenecker in der B – Riege. Auch er wird es schwer haben, sich in dem Teilnehmerfeld hervorragender Diskuswerfer durchzusetzen und das Finale zu erreichen.
[4367]