Ingo Kaun Europameister im Zehnkampf der M70 und Vize-Europameister mit der M70-4x100m-Staffel!
DF -

Gold und Silber für Ingo Kaun – Riesenerfolg für die ostfriesische Leichtathletik

EM Madeira (M70-Zehnkampf & 4×100 m), 10.–11. Oktober 2025 · Aurich/Portugal
Hört sich unglaublich an, ist aber wahr – und ein Riesenerfolg für Ingo Kaun und die gesamte ostfriesische Leichtathletik. Nachdem er im Rahmen der Hans-Jürgen-Kolbow-Mehrkampftage am 2. und 3. Oktober im heimischen Auricher Ellernfeld-Stadion einen Zehnkampf mit 5.740 Punkten erfolgreich absolvierte, startete er in sein EM-Abenteuer in Portugal. Ingo Kaun bei der EM auf Madeira – Wettkampfszene Auf Madeira machten die beiden Jüngsten im M70-Zehnkämpferfeld – beide feierten erst wenige Tage vor der Europameisterschaft ihren 70. Geburtstag – am 10. und 11. Oktober 2025 den Titel unter sich aus: Ingo Kaun setzte sich mit 5.855 Punkten vor Franz Mayr von der LG Reischenau-Zusamtal durch, der 5.572 Punkte sammelte. Ein deutscher Doppelerfolg! Nach dem ersten Wettkampftag lag Franz Mayr noch mit mehr als 200 Punkten Vorsprung vor Ingo Kaun auf Rang 1. Vor allem seine herausragende Leistung im Kugelstoßen mit 11,16 Metern verschaffte ihm diesen Vorsprung fast im Alleingang. Ein „DNF“ im Hürdensprint zu Beginn des zweiten Wettkampftages – und damit 0 Punkte – machte den Titelgewinn allerdings nahezu unmöglich. Ingo dagegen sprintete die 80-Meter-Hürden in 15,37 Sekunden und erhielt dafür 668 Punkte auf sein Zehnkampfkonto. Doch Franz Mayr kämpfte weiter und hoffte vielleicht auf einen Aussetzer von Ingo, etwa im Stabhochsprung. Diesen Gefallen tat ihm Ingo jedoch nicht. Alle Einzelleistungen, die zum Erfolg von Ingo Kaun führten, gibt es hier: Ergebnisübersicht Opentrack. M70-Staffel nach dem 4x100-m-Finale – Ingo Kaun und Team Nur eine Woche nach diesem Erfolg wurde Ingo als Startläufer für die 4×100-Meter-Sprintstaffel der M70 nominiert. Bronze hatte das Team im Visier – doch nach einem schnellen Rennen gewannen Ingo Kaun, Reinhard Michelchen, Kurt Fischer und Rudolf König die Silbermedaille. Die Staffel aus Großbritannien war lediglich 0,38 Sekunden schneller. Mit Gold und Silber im Gepäck wird Ingo am 23. Oktober 2025 in Aurich vom Bürgermeister der Stadt, Horst Feddermann, empfangen. Der MTV-Vorsitzende, die Leichtathletik-Abteilungsleiterin, die KSB-Vorsitzende und weitere Gäste werden den M70-König der Athleten und Staffel-Silbermedaillengewinner begrüßen. Ein Platz auf der Sportehrentafel des Kreissportbundes Aurich ist bereits reserviert. Und nach den Herbstferien wartet die U16-&-älter-Trainingsgruppe, die er gemeinsam mit Matthias Regner und Stefan de Jonge betreut, wieder auf ihren Trainer Ingo. Zitat (DLV-Verbandsnews): „Der Zweite ist eigentlich Favorit gewesen, hatte leider einen Aussetzer bei den Hürden. Das war mein Glück. Das gehört auch immer dazu.“